Werkstatt-Test
Service- und Technikqualität im Fokus unserer TesterInnen.
Qualität bedeutet das Richtige zu tun, wenn keiner hinschaut.
Willy Meurer
Die Qualität des Service trägt wesentlich zur Imagebildung beim Endverbraucher bei. 
Der Werkstatt-Test ist ein geeignetes Instrument, um den Ist-Zustand eines Kraftfahrzeugbetriebes zu bewerten.
Die Auswirkungen auf das Image können gerade bei Pressetests dramatisch sein. 
Selbstverständlich beurteilt auch der Kunde die Werkstattleistung kritisch.
Unsere Vorgehensweise
 
Terminvereinbarung
Bewertet werden z.B.: 
Erfassung Fahrzeug- und Kundendaten 
Abstimmung Mobilität 
Anbieten von Terminalternativen 
Freundlichkeit und Kundenorientierung
 
Fahrzeugabholung
Bewertet werden z.B.:
Einhaltung der Fertigstellung
Sauberkeit des Fahrzeugs
Hinweise auf zukünftige Arbeiten
 
Fahrzeugabgabe
Bewertet werden z.B.: 
Durchführung der Direkt/Dialogannahme 
Vollständige Auftragserfassung 
Kosten- und Terminabsprache 
Verkaufsaktivitäten
 
Rechnungsübergabe
Bewertet werden z.B.:
Einhaltung des Kostenrahmens
Erläuterung der durchgeführten Arbeiten
Transparenz und Verständlichkeit der Rechnung
 
Werkstattleistung
Mängel des Inspektionsplanes 
Verbaut werden z.B.
Lichteinstellung, 
Kühlflüssigkeit unter Minimum, 
Luftdruck Laufräder
Defekte Wischerblätter/ Glühlampen
 
Aufdeckung
Erfolgt kurz vor der Bezahlung
Prüfen und ggf. Korrigieren der verbauten
Fehler Stornierung / Änderung der Rechnung
  Ihr Mehrwert
Ihr Mehrwert
Durchführung eines Abschlussgespräches
inkl. priorisierter Maßnahmenempfehlungen.
Überlassung eines Berichtes
mit Bewertung aller Serviceprozesse.
Valide Aussage
zur technischen Qualität in der Werkstatt.
Prozessberatung
Auf Basis der Ergebnisse eines Werkstatt-Tests kann sich eine Prozessberatung anschließen.
 
 
