Zufriedene Kunden sind Ihr Kapital. Dabei werden alle Facetten des Aftersales betrachtet (360°-Analyse) und priorisiert.
Prozessoptimierung als Wettbewerbsvorteil
Die Verbesserung von Serviceprozessen gewinnt im heutigen Wettbewerb eine immer größere Bedeutung. Die zunehmende Homogenität der Produkte kann heutzutage nur durch eine Optimierung von Serviceprozessen kompensiert werden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Unsere Vorgehensweise
Abstimmung
Zieldefinition und Abstimmung mit der Geschäftsführung
Terminfindung
Übersendung Fragenkatalog mit Basisangaben zum Betrieb
Ggf. Ergebnispräsentation in einem Mitarbeiter-Workshop
Umsetzung
In der Regel 3-5 Tage
Kontinuierliche Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen
Individuelle Coaching- und Trainingseinheiten
Erfolgsmessung
Abgleich mit der Zieldefinition
Bewertung umgesetzter Maßnahmen sowie der KPIs
Nachhaltigkeit: Planung von Wiederholbesuchen
Ihr Mehrwert
Verbesserung
der Effizienz von Prozessen durch eine einheitliche Vorgehensweise.
Höhere
Mitarbeiterzufriedenheit und dadurch geringere Personalfluktuation.
Höhere
Kundenzufriedenheit und damit Steigerung der Zufriedenheitswerte.
Steigerung
des Aftersales-Umsatzes und damit Verbesserung des Betriebsergebnisses.
Fördermittel beantragen und 50% Beratungskosten sparen.
Der Staat unterstützt die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen mit Fördermitteln. Im Rahmen des BAFA-Förderprogramms können allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen sowie weitere Fachberatungen durchgeführt werden. Marketing- und Vertriebsberatungen können genauso wie Organisationsberatungen gefördert werden. Gerne informieren wir Sie über den Ablauf einer Beratungsförderung und die möglichen Zuschüsse für Ihr Unternehmen.
Referenzen
Hersteller und Importeure Systemanbieter Handelsorganisationen • Niederlassungen